Geschichte MTSE
Die Firma Micro Tracers Services Europe GmbH (kurz: MTSE GmbH) wurde am 26. Januar 2000 als Joint Venture in Nürnberg von den Firmen Microtracers. Inc. San Francisco/USA, der Firma J.H. Akerboom Holding b.v., Schiedam /NL und Dr. Sabine Artelt, der geschäftsführenden Gesellschafterin, gegründet.
Die Firma Micro-Tracers Inc. mit Sitz in Kalifornien/USA (www.microtracers.com) betreut seit vielen Jahren zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Anresco Inc. einen Großteil der amerikanischen Futtermittelindustrie in analytischen Fragen.
Die Firma Jadis-Additiva b.v. (www.jadis-additiva.com) hat die Exklusivvertretung für Microtracer Partikel in Europa und besitzt langjährige Erfahrung im Bereich Futtermittelzusatzstoffe.
Dr. Sabine Artelt ist analytische Chemikerin und seit 25 Jahren mit Mischprozessen und deren Analytik vertraut. Vor der Gründung der MTSE GmbH hat sie u.a. langjährig für die Fraunhofer Gesellschaft, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Aerosolforschung (heutiges: ITEM) in Hannover, gearbeitet. Die MTSE GmbH ist heute in Europa in über 20 Ländern tätig. Der Firmensitz befindet sich seit 2013 im Herzen Europas im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande in Langerwehe.
Die Microtracer Analysenmethode mit den patentgeschützten Microtracer Partikeln wurde in den siebziger Jahren von Dr. Sylvan Eisenberg in den USA entwickelt und hat sich dort in den folgenden Jahren als Standard durchgesetzt.
Die MTSE GmbH hat diese innovative Methode im Jahr 2000 auch in Europa eingeführt. Im Jahr 2004 wurde die weiterentwickelte Methode vom TNO Institut der Niederlande einer umfangreichen Vergleichsuntersuchung unterzogen. Aufgrund dieser Studie wurde das gesamte Analysenverfahren im Jahr 2006 in das Qualitätssicherungssystem GMP+ integriert: Support Dokument S. 9.14 „Examples of methods for measuring carry-over and homogenity".
Die MTSE GmbH arbeitet weltweit mit Lizenzlaboren zusammen, um nahe beim Kunden zu sein. Das erste Lizenzlabor war das Labor der damaligen Premervo b.v. in Utrecht, heute NutriControl in Veghel, im November 2006. Zur Zeit bestehen Lizenzlabore in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Niederlande, Norwegen, Schweden und USA, weitere Lizenzlabore befinden sich im Aufbau. Die MTSE GmbH führt regelmäßig Eignungsprüfungen zur Qualitätskontrolle durch.
Die Bestimmung der Mischgenauigkeit und Verschleppung mit Microtracern wurde in den letzten Jahren von pulverförmigen, pelletierten und extrudierten Mischungen auf Flüssigproben wie z.B. Gelmischungen, Suspensionen, Schweinebrei, Rohfleischmischungen und Lecksteine erweitert.
Im Jahr 2010 wurde das quantitative Analysengerät der Microtracer Analytik, der sogenannte „Rotationsdetektor", gemeinsam mit der Firma mis GmbH in Aachen in enger Zusammenarbeit mit Universitäten in neuem Design und entsprechend heutigen Standards weiterentwickelt.
Der heutige Kundenstamm der MTSE GmbH setzt sich aus Vormischungsbetrieben, Futtermittelproduzenten, Petfood-Herstellern, Produzenten von Mischern und Mischanlagen und Herstellern anderer Pulvermischungen wie z.B. Gewürzmischungen zusammen. In der Lebensmittelindustrie wird die Analysenmethode vermehrt eingesetzt, z.B. zur Analyse der Homogenität von Mischungen in der Bäckerei-Industrie und von Gewürzmischungen.
ZURÜCK